Aktuelles

Infos und Meldungen aus der Metallbranche

Zinn verkaufen leicht gemacht: So erzielen Sie den besten Preis für Ihren Zinnschrott

Zinn gehört zu den Metallen, die oft in Kellern, Dachböden oder Hobbyräumen verstauben, ohne dass die Besitzer wissen, wie viel Geld tatsächlich darin steckt. Alte Zinnkrüge, Becher, Teller oder Zinnfiguren sind dabei nicht nur nostalgisch, sondern vor allem eines: wertvoller Rohstoff. Doch wie verkauft man Zinn richtig? Worauf muss man achten? Und wie stellt man sicher, dass man den besten Preis erzielt? Warum Zinnschrott bares Geld wert ist Zinn ist ein weiches Schwermetall, das hauptsächlich als Legierung oder Überzug verwendet…

Mehr lesen

Baustelle aufgeräumt, Kasse gefüllt

So einfach funktioniert die deutschlandweite Schrottabholung mit buntmetalle24.de Wo gebaut, modernisiert oder abgerissen wird, fallen oft riesige Mengen an Altmetall an. Alte Heizkörper, ausrangierte Heizkessel, Stahlträger, Rohre oder ganze Badewannen – schnell stapeln sich auf der Baustelle tonnenschwere Metallberge, die Platz kosten, Arbeit machen und den Bauablauf behindern können. Doch was viele nicht wissen: Der vermeintliche Schrott ist oft bares Geld wert – wenn man ihn clever verwertet. Mit dem Baustellenservice oder der Großmengenabholung von buntmetalle24.de wird der Schrotthaufen zum…

Mehr lesen

Das Urban Mining von Kabelschrott

Europa ist in einer besonderen Situation hinsichtlich der Versorgung mit metallischen Rohstoffen. Die Spitzenindustrien wie Automobil, Chemie, Elektronik und Maschinenbau benötigen ständigen Nachschub für die Produktion. In Europa werden aber praktisch keine metallischen Rohstoffe gewonnen. Das bedeutet, dass annähernd 100 Prozent aller Roh-Metalle importiert werden müssen. In diesem Zusammenhang gewinnt das Recycling von Metallschrott und Kabelschrott eine enorme Bedeutung. Man spricht oft auch von Urban Mining, also dem städtischen Bergbau. Seit über 100 Jahren hat die Wiederverwertung von Altkabeln eine…

Mehr lesen

Schrotthändler – ein oftmals unterschätzter Beruf

Einige Menschen sehen vor ihrem inneren Auge tatsächlich noch einen Mann mit schwingender Glocke auf einem offenen Pritschenwagen über die Dörfer ziehen, wenn sie an Schrotthändler denken. Dabei ist dieser Beruf in der heutigen Zeit einer der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Tätigkeiten in Zusammenhang mit Sekundärrohstoffen. Neben den allgemeinen kaufmännischen Themen, wie Einkauf, Verkauf, Personalführung, Marketing und Finanzierung, muss sich der Altmetallhandel auch mit Arbeitssicherheit, Umweltrecht, Transportrecht Risikoabsicherung und Metallkunde auskennen. Viel interessanter ist jedoch die Bedeutung des Berufes "Schrotthändler" im…

Mehr lesen

Warum Stahlschrott gut für das Klima ist und Ressourcen schont

Wie kann man ressourceneffizient auf dieser Welt immer neue Güter produzieren? Die Stahlrecyclingbranche macht es uns vor, denn diese lebt eine vorbildliche Kreislaufwirtschaft, die ökologisch und wirtschafltlich eine Vorbildstellung einnimmt. Der Trick ist, die Primärresourcen weitgehent zu schonen und mit der Bereitstellung von Sekundärrohstoffen die Stahlwirtschaft weiter in Gang zu halten. Deutsche Stahlprodukte sind durch ihren hohen Anteil an recycletem Stahlschrott (43% Anteil) auf diese Weise deutlich klimafreundlicher als Stähle, die von den größten Weltrohstahlproduzenten (ca. 50% Anteil) China oder…

Mehr lesen
Kupferkabel Mind 60 % Metallankauf

Kabelschrott – die Kupferminen der Zukunft?

Es begann vor über 160 Jahren. Im England des Jahres 1837 wurde die erste gewerblich genutzte Telegrafenleitung entlang einer Schienenstrecke eingerichtet. In den 1850er-Jahren entdeckten und entwickelten Ingenieure wie Werner von Siemens, Charles Wheatstone oder Søren Hjorth das dynamoelektrische Prinzip. Damit wurde die Grundlage für den Bau von Generatoren zur Stromerzeugung wie auch von Elektromotoren geschaffen. So begann die Elektrifizierung der Menschheit. Nach und nach wurde zuerst in den Großstädten die Straßenbeleuchtung von Gas auf Strom umgestellt. Die ersten elektrischen…

Mehr lesen
Kupfer Granulat Metallankauf

Kupferpreis im Höhenflug

Bei einem aktuellen Vergleich der Wirtschaftsdaten Chinas und dem Kupferpreis zeigen sich in den betreffenden Charts bemerkenswerte Übereinstimmungen. Ähnlich verhält es sich mit dem Stahlpreis. Beide Materialien stellen sich geradezu als Indikatoren der chinesischen Wirtschaft dar. Der Bedarf des Riesenreichs, nicht nur an Metallen, ist enorm. Dabei ist China selbst einer der weltweit größten Kupfer- und Stahlproduzenten. Trotzdem übersteigt der jährliche Verbrauch an Kupfer und Stahl die Eigenförderung bei Weitem, was sich entsprechend sowohl auf den Kupferpreis wie auch den…

Mehr lesen
Zink Altmetall Online Verkaufen

Zink – der Beschützer des Eisens

Der etwas seltsam anmutende Titel beruht auf der Tatsache, dass gut die Hälfte des jährlich in den Lagerstätten abgebaute, wie auch das recycelte Zink aus dem Altmetall Ankauf, dazu verwendet wird, Eisen und Stahl vor der Korrosion zu schützen. Das ist zwar ein bedeutender Bestandteil der verschiedenen Verwendungszwecke für Zink, aber doch nur einer unter vielen. Denn Zink ist ein sehr universelles Metall und dazu noch gut verfügbar. In der Erdkruste findet sich mehr Zink als etwa Kupfer oder Blei.…

Mehr lesen
Ankauf Metalle Zinn

Zinn – das schreiende Metall

Wer reines Zinn in Form einer Stange in die Hand nimmt und diese verbiegt, wird sich das Zinngeschrei anhören können. Im Inneren des Metalls reiben Kristalle aneinander, die das seltsame Geräusch erzeugen. Das funktioniert tatsächlich, jedoch nur bei wirklich reinem Zinn. Schon kleinste Beimengungen anderer Metalle, wie etwa Blei, verhindern die Geräusche. Ein guter Weg, beim Metall Ankauf festzustellen, in welcher Qualität der jeweilige Metallschrott in Form von Zinn angeboten wird. Zinn ist im Verhältnis zur jährlichen Abbaumenge und den bisher entdeckten Lagerstätten ein…

Mehr lesen

Edelstahlschrott – Recycling der härteren Art

Alles begann vor rund 5000 Jahren in Anatolien. Auf diesen Zeitraum und diese Region in der heutigen Türkei lässt sich der Beginn der Eisenzeit datieren. Eisenerz, die Basis für Edelstahl, wurde in den nachfolgenden 5 Jahrtausenden in riesigen Mengen abgebaut und trotzdem besteht der gesamte Planet Erde immer noch zu fast einem Viertel aus diesem Metall. Edelstahl jedoch ist ein ganz besonderes Produkt, das entweder in voller Absicht oder zufällig hergestellt wird. In voller Absicht gelang dies den Metallurgen erst…

Mehr lesen